DIE ITALO DISCO DJ SESSION
Wir feiern zusammen im Museum. Am 13.02. in Frankfurt. Mitten in der Italo Disco Ausstellung im MOMEM. Mr. George spielt ein exklusives Italo Disco DJ Set. Und Livemusik gibt es von Ryan Paris.
Wir feiern zusammen im Museum. Am 13.02. in Frankfurt. Mitten in der Italo Disco Ausstellung im MOMEM. Mr. George spielt ein exklusives Italo Disco DJ Set. Und Livemusik gibt es von Ryan Paris.
Nur für den sehr unwahrscheinlichen Fall, dass ihr das noch nicht wisst: Wir haben ein Radio, das den ganzen Tag nur Italo Disco spielt. Fantastico!
Italo Disco Fans dürfen sich freuen: Am 13. Februar findet die 80s80s Italo Disco DJ Session im Frankfurter „Momem“ statt. An den Turntables steht 80s80s Moderator und Italo Disco-Fan George Zampounidis und mixt die Italo Disco Kracher der Achtziger. Das Ganze steigt im Club des Momem – dem Museum Of Modern Electronic Music in Frankfurt/Main, wo zur Zeit die Italo Disco Ausstellung läuft, bei der auch George mit seiner Italo Disco Show auf 80s80s vertreten ist. Alle ausführlichen Infos und Fotos zur Ausstellung findet ihr hier:
Und auch ER darf natürlich nicht fehlen: Ein weiteres Highlight des Abends ist Stargast Ryan Paris, der für euch live on stage sein wird – mit Italo Disco Knallern der 80er und auch mit seinen neuen Dancefloor-Fillern. Sein „Dolce Vita“ (1983) wurde zur kommerziellen Speerspitze der Italo Disco-Welle der 80s.
Italo Disco ist der Sound, der die Tanzflächen der 80s füllte wie kaum ein anderer. Dazu kommt: In den letzten Jahren ist das Genre wieder sehr populär geworden. In vielen Städten gibt es immer mehr Clubs, in denen regelmäßig Italo Disco aufgelegt wird.
Der Begriff „Italo Disco“ selbst stammt vom deutschen Plattenlabel ZYX-Records, das Anfang der 80s große Mengen an Songs dieses neuen, einzigartigen Discosounds Italiens importierte. Das Ganze erhielt treffenderweise den Stempel: Italo Disco.
Mit italienischsprachiger Popmusik hat das Ganze nichts zu tun. Italien war allerdings das Land, in dem diese neuartige Mischung aus Elektro, Dance und melodiebasierten Tracks ihren Anfang nahm.
Italo Disco war und ist für Fans - und vor allem für die Künstler - ein Gesamtkunstwerk aus Sound, Performance und der Liebe zu modernsten Produktionsweisen.
Positive Power, neuer italienischer Futurismus und eine gewisse Romantik für ferne Welten zwischen Weltraum, Synthesizern und unperfekten analogen Beats und Melodien animieren zum Tanzen nonstop.
Gestandene Songwriter der „alten Schule“ trafen auf den New Wave der Jahrzehntenwende und kreierten einen Disco-Sound, der maßgeblich die moderne Dancemusic der 80er inspirierte.
Italo Disco hat viele „Gesichter“. Von den großen kommerziellen Hits und Gassenhauern wie Ryan Paris‘ „Dolce Vita“ oder Righeiras „Vamos, à la Playa“, über die spacigen Elektrop-Synths von Koto und Hypnosis, bis hin zu den frühen experimentell, elektronischen Tracks wie Charlies „Spacer Woman“.
Hier eine kleine Auswahl von 8 Italo Disco-Tracks der 80er, die bis heute auf dem Dancefloor angesagt sind: