80s80s TECHNO

Von Acid-House über New Beat und Synthie Pop bis Detroit. Dieses Radio ist eine Zeitreise in das erste Jahrzehnt der Techomusik.

80s80s TECHNO
80s80s TECHNO

Know the Roots: Eine Zeitreise in das erste Jahrzehnt der Techomusik

Schon in den 1980er Jahren entwickelte sich Techno-Musik als ein neues Genre innerhalb der elektronischen Musikszene. Der Klang von Techno in dieser Zeit war geprägt von einer Mischung aus futuristischen und minimalistischen Elementen, die sich von allen bisher bekannten Musikstilen abhoben. Der Einsatz von Synthesizern (wie dem Roland TB-303 und dem Yamaha DX7) und Drum Machines (insbesondere der Roland TR-808 und TR-909) war zentral für den Sound. Diese Instrumente ermöglichten es Musikern jetzt erstmalig komplexe, maschinelle Rhythmen und futuristische Klanglandschaften zu schaffen. Oft waren diese Sounds vom Science-Fiction inspiriert und klangen nach Zukunft pur.

Techno der 80er Jahre integrierte Einflüsse aus einer Vielzahl anderer Genres, darunter Funk, Electronic Body Music und Industrial. Besonders der Sound von Kraftwerk hatte einen großen Einfluss auf die Entwicklung von Techno. Dennoch war eine der wichtigsten Brutstädten von 80er-Techno Detroit. Pioniere wie Juan Atkins, Derrick May und Kevin Saunderson trugen von dort entscheidend zur Definition des Genres bei. Aber auch in der deutschen Rhein-Main-Region entstand in den 80ern viel Techno-Musik.

Da die Frühe Techno-Musik mit repetitiven Beats und einfachen Melodien oft sehr minimalistisch war, liegen mit dem aktuellen Hype um Minimal-Techno auch viele der 80er-Technoplatten wieder voll im Trend. 80s80s TECHNO ist also nicht nur eine Zeitreise zu den ganz frühen Jahren der Technomusik, sondern auch ein Radio für Euren eigenen trippy Rave.  

Rhythim Is Rhythim mit Daymares, It Is What It Is

TECHNO

TECHNO

Der Klang von Techno in in den 80ern war geprägt von einer Mischung aus futuristischen und minimalistischen Elementen, die sich von allen bisher bekannten Musikstilen abhoben.


Es läuft:
Rhythim Is Rhythim mit Daymares, It Is What It Is