Icehouse "Hey Little Girl"
Es war der größte Hit der Band Icehouse. Aber was haben der Flughafen von Sydney und der Drummer von Udo Lindenbergs Panikorchester damit zu tun? Und wieso wäre der Song fast gescheitert?
Es war der größte Hit der Band Icehouse. Aber was haben der Flughafen von Sydney und der Drummer von Udo Lindenbergs Panikorchester damit zu tun? Und wieso wäre der Song fast gescheitert?
Jahr: 1983
Länge: 04:05
Album: Primitive Man
Label: Chrysalis Records
Iva Davies, Frontmann der Band Flowers, hatte sein Studio in der Einflugschneise des “Kingsford Smith International Airport” von Sydney. Das war nicht gerade praktisch, da man nur aufnehmen konnte, wenn gerade mal kein Flugzeug startete oder landete. Und nicht nur die Flugzeuge waren ein Problem für Iva und seine Band. Sie nannten das Studio "Icehouse", weil es dort im Juli 1980, als sie gerade ihr zweites Album aufnahmen, eisig kalt war. Und als die Plattenfirma einen neuen Bandnamen forderte, lag es auf der Hand: Flowers wurde zu Icehouse.
Es war ein steiniger Weg bis zur Veröffentlichung von "Hey Little Girl". Als Iva Davies seiner Plattenfirma in Los Angeles das Material für das neue Icehouse-Album präsentierte, war das Feedback, dass da noch keine Single dabei wäre. Frustriert rief der Sänger seinen Producer Keith Forsey an, der ihm versicherte, dass sie das hinbekommen würden. Keith Forsey dürfte Fans von Udo Lindenbergs Panikorchester bekannt vorkommen – denn genau da spielte der Brite als Drummer mit.
Keith Forsey war auch gerade in LA und so arbeiteten sie zusammen an der Platte. Dabei zeigte Iva Davies ihm auch ein paar Entwürfe, die er für eine Soloplatte vorgesehen hatte - darunter auch das Material zu "Hey Little Girl". Keith Forsey machte sich an die Arbeit und gab dem Demo einen modernen New Wave-Touch.
Beim nächsten Treffen mit der Plattenfirma präsentierte Iva Davies der Plattenfirma "Hey Little Girl". Deren Reaktion? Ein knappes und unmissverständliches: "Nein danke". Und auch in England wurde der Song abgelehnt.
Die letzte Hoffnung war ein Mann namens Mike Watts. Dieser war nicht nur für das restliche Europa zuständig, ihm gefiel auch "Hey Little Girl" richtig gut. Gegen die Empfehlung der Zentrale in den USA und gegen die Meinung der Manager für den britischen Markt brachte er die Platte raus.
Der Song kam gut an und wurde ein Top-5-Hit in der BRD. Durch die hohen Verkaufszahlen wurde "Hey Little Girl" schließlich auch auf dem englischen und amerikanischen Markt veröffentlicht.
Zu fast jedem großen Hit der 80s gibt es eine Geschichte. Und wenn jemand diese Stories kennt, dann Peter Illmann. Im Podcast erzählt er die spannendsten, unglaublichsten und schönsten Geschichten zu den 80s-Hits, die ihr liebt. Jede Woche gibt´s eine neue Folge - viel Spaß!
Zu fast jedem großen Hit der 80s gibt es eine Geschichte. Und wenn jemand diese Stories kennt, dann Peter Illmann. Im Podcast erzählt er die spannendsten, unglaublichsten und schönsten Geschichten zu den 80s-Hits, die ihr liebt. Jede Woche gibt´s eine neue Folge - viel Spaß!