Depeche Mode "People Are People"
Die Message ist sehr klar und deutlich. Es ist ein Aufruf an die Menschen, ihre Unterschiede über Bord zu werfen und sich zusammenzuraufen.
Die Message ist sehr klar und deutlich. Es ist ein Aufruf an die Menschen, ihre Unterschiede über Bord zu werfen und sich zusammenzuraufen.
Ein Radio mit allen Hits von Depeche Mode, auch "People Are People". Jetzt hier einschalten!
Jahr: 1984
Länge: 03:48
Album: People Are People
Label: Mute Records
Der endgültige Durchbruch von Depeche Mode, ihre erste Nummer 1 in Deutschland! Und nicht zuletzt ihr Durchbruch auch auf dem amerikanischen Markt. Und das, obwohl Writer Martin Gore den Hit gar nicht so mochte und die Band "People Are People" seit den 80s auch nicht mehr live gespielt hat. Die Message ist sehr klar und deutlich. Es ist ein Aufruf an die Menschen, ihre Unterschiede über Bord zu werfen und sich zusammenzuraufen. Wir sind alle Menschen, warum sollten wir nicht miteinander zurechtkommen? Seit „People Are People“ hatten Depeche Mode weltweiten Superstar-Status. In folgenden Jahren sollte ein Hit den nächsten jagen.
Sie sind seit den 80er eine der größten Bands in der Geschichte der Popmusik: Depeche Mode! Mit weltweit über 100 Millionen verkauften Tonträgern, ausverkauften Stadien und einer treuen Fangemeinde sind Depeche Mode auch über 40 Jahre nach ihrer Gründung ein weltumspannendes Phänomen. Der 80s80s-Original Podcast „The Story/Depeche Mode“ feiert Dave, Martin und Andy und nimmt die Hörer mit zu den größten Erfolgen und den dunkelsten Momenten der Band. Von ihrer Gründung in der britischen Provinz über ihre Berliner Jahre bis zu Dave Gahans Überdosis Mitte der 90er und weiter bis heute.
Sie sind seit den 80er eine der größten Bands in der Geschichte der Popmusik: Depeche Mode! Mit weltweit über 100 Millionen verkauften Tonträgern, ausverkauften Stadien und einer treuen Fangemeinde sind Depeche Mode auch über 40 Jahre nach ihrer Gründung ein weltumspannendes Phänomen. Der 80s80s-Original Podcast „The Story/Depeche Mode“ feiert Dave, Martin und Andy und nimmt die Hörer mit zu den größten Erfolgen und den dunkelsten Momenten der Band. Von ihrer Gründung in der britischen Provinz über ihre Berliner Jahre bis zu Dave Gahans Überdosis Mitte der 90er und weiter bis heute.