Guns N´ Roses "Sweet Child o' Mine"
Gitarrist Slash konnte "Sweet Child o' Mine" nicht ausstehen - aber genau damit schrieb er Geschichte. Wie aus einem „Zirkus-Riff“ der größte Hit von Guns N' Roses wurde, erfahrt ihr hier.
Gitarrist Slash konnte "Sweet Child o' Mine" nicht ausstehen - aber genau damit schrieb er Geschichte. Wie aus einem „Zirkus-Riff“ der größte Hit von Guns N' Roses wurde, erfahrt ihr hier.
"Sweet Child O' Mine" von Guns N' Roses läuft auf 80s80s ROCK. Jetzt hier einschalten!
Jahr: 1988
Länge: 5:56
Album: Appetite for Destruction
Das markante Gitarren-Riff aus "Sweet Child O´Mine" ist eher zufällig entstanden. Slash hat ein wenig an der Gitarre rumgespielt und plötzlich spielte er DIE Tonfolge. Slash fand sie furchtbar, aber Axl Rose liebte sie und schrieb einen Text in Form einer Liebeserklärung an seine damalige Freundin. Obwohl Slash sein Riff als "Zirkusmusik" betitelte, kam er nicht gegen die anderen Bandmitglieder an.
Guns N´ Roses standen eigentlich eher für einen rauen, kompromisslosen und gefährlichen Sound. Und sie veröffentlichten auch erst zwei Songs, die in die Richtung gingen und komplett Slashs Vorstellungen entsprachen - allerdings liefen die nicht wirklich gut. Die dritte Veröffentlichung sollte dann "Sweet Child O´Mine" sein. Der Plan: Ein breiteres Publikum ansprechen.
Plötzlich meinten es alle ernst mit dem Song. Es fiel mir wirklich schwer, das zu akzeptieren, aber es wurde Axls Lieblingslied...
Im Juni 1988 erschien „Sweet Child O´ Mine“. Und ausgerechnet der Song, den Slash geschrieben hat und nie mochte, wurde ein riesiger Erfolg - nicht nur Platz 1 in Amerika, sondern sogar eine weltweite Rockhymne. Bis heute ist es der erfolgreichste Song von Guns N´ Roses.
Mittlerweile hat Slash sich auch irgendwie mit dem Song angefreundet: „Wir sind irgendwie gesegnet, dass wir etwas haben, das so einprägsam geworden ist.”, erklärt er in einem Interview. "Man muss es wertschätzen, so etwas in seiner Karriere zu haben – einen Song, der wirklich so wirkungsvoll ist. Das ist schon cool.“
Tja, auch kompromisslose Rockstars werden im Laufe der Zeit milder und weiser.
Zu fast jedem großen Hit der 80s gibt es eine Geschichte. Und wenn jemand diese Stories kennt, dann Peter Illmann. Im Podcast erzählt er die spannendsten, unglaublichsten und schönsten Geschichten zu den 80s-Hits, die ihr liebt. Jede Woche gibt´s eine neue Folge - viel Spaß!
Zu fast jedem großen Hit der 80s gibt es eine Geschichte. Und wenn jemand diese Stories kennt, dann Peter Illmann. Im Podcast erzählt er die spannendsten, unglaublichsten und schönsten Geschichten zu den 80s-Hits, die ihr liebt. Jede Woche gibt´s eine neue Folge - viel Spaß!