Wähle hier Dein 80s80s-Programm:
Commodores (1983)
IMAGO / United Archives
Commodores (1983)
16.04.2025

Commodores: Mit der „Nachtschicht“ kam der Erfolg zurück

1982 verließ Lionel Richie die Commodores. Viele sahen das Ende der Band. Doch vor 40 Jahren gelang mit „Nightshift“ überraschend ein Comeback – ihr größter Hit in Deutschland.

Michael McDonald mit I Gotta Try

DINNERPARTY

DINNERPARTY

Ein eigenes Radio für den relaxten Feel Good Sound der 80er.


Es läuft:
Michael McDonald mit I Gotta Try
Commodores - Nightshift (Official Music Video)
Commodores - Nightshift (Official Music Video)

Wie gelang den Commodores im Frühjahr 1985 die Rückkehr in die Charts?

Balladen waren schon in den 70ern ihr Markenzeichen. Die Commodores, die sich 1969 in Detroit gegründeten hatten, landeten ab 1974 regelmäßig Hits. Vor allem in den amerikanischen R&B-Charts war das Sextett um ihren Leadsänger, Saxophonisten und Songschreiber Lionel Richie erfolgreich. Hits wie „Sweet Love“, „Easy“, „Brick House“ oder „Still“ eroberten vordere Platzierungen und liefen auf vielen Partys, wenn die Stimmung gediegener und die Tanzrunden enger wurden.

Doch Lionel Richie, der Kopf der Band, fing ab Anfang der 80er Jahre auch an, für andere Künstler zu schreiben. Seine Songs für Country-Legende Kenny Rogers und Soul-Kollegin Diana Ross konnten die Spitze der US-Billboard Hot 100 erreichen. Der Solo-Trip Richies passte nicht jedem Mitglied der Commodores, die Zusammenarbeit endete 1982. Während es für Lionel Richie weiter steil bergauf ging, er sich mehr und mehr zu einem Superstar entwickeln konnte, fielen die verbliebenen Commodores-Mitglieder in ein Erfolgsloch. Die Singles nach Lionel Richie konnten nur noch hintere Plätze in den Charts belegen.

Doch an Aufgeben dachten die erfolgsgewohnten Musiker nicht. Ausgerechnet der Tod zweier R&B-Legenden sollte sie schon bald wieder in gewohnte Hitparaden-Regionen bringen und mehr noch, erstmals einen weltweiten Hit landen lassen. Die R&B-Sänger Jackie Wilson und Marvin Gaye waren Anfang 1984 gestorben. Wilson hatte vor seinem Tod lange im Koma gelegen, Gaye war nach einem Streit mit seinem Vater von diesem erschossen worden. Ihre Trauer um die Kollegen verarbeiteten die Commodores Ende 1984 in dem Titel „Nightshift“.

Commodores- Animal Instinct
Commodores- Animal Instinct

Commodores-Comeback: Ein Grammy, ein Hit, ein Vermächtnis

„Nightshift“ sollte für die Commodores nicht nur weltweit zum Hit werden, erstmals nach sieben zuvor erfolglosen Nominierungen bekam die Band dafür einen Grammy. Der Song wird im Februar 1985 als Single veröffentlich und nimmt sofort Fahrt auf. Anfang April erreicht er in Deutschland mit Platz vier seine höchste Platzierung, die er bis Ende des Monats halten kann. „Nightshift“ wird zum erfolgreichsten Lied der Formation, das nach dem Weggang von Lionel Richie von Schlagzeuger Walter Orange geschrieben worden ist.

Auch wenn nachfolgende Singles hinter dem Erfolg von „Nichtshift“ zurückblieben, die Commodores hatten nun auch Fuß auf den Musikmärkten in Zentral-Europa gefasst. Bis Ende der 80er waren die Jungs aus Detroit in den deutschen Radios mit ihren aktuellen Songs präsent und konnten sich eine treue Fangemeinde aufbauen. 1989 musste die Band aber einen weiteren Abgang hinnehmen. Auch Gründungsmitglied, Keyboarder und Songschreiber Milan Williams verließ die Band. Grund war ein Auftritt der Gruppe im damals noch wegen der Apartheid isolierten Südafrika. Diesen Aderlass verkrafteten die Commodores nur schwer. Danach war die Formation trotz weiterer Singles nicht mehr in den weltweiten Hitparaden vertreten. Eine große Ehre wurde den Commodores aber vor drei Jahren zuteil. Bruce Springsteen coverte ihren größten Erfolg „Nightshift“ 2022.

Heute schon für den 80s80s Countdown abgestimmt?

Commodores “Nightshift” - live Scottsdale AZ Dec 1, 2024
Commodores “Nightshift” - live Scottsdale AZ Dec 1, 2024

Was machen die Commodores heute?

Die Commodores sind bis heute weiter aktiv. Allerdings ist aus dem Erfolgs-Quintett der Mitte 80er nur noch ein Trio übriggeblieben. Schlagzeuger Walter Orange, Trompeter William „Wak“ King und der 1982 für den ausgeschiedenen Lionel Richie in die Band gekommene J.D. Nicholas. 2003 wurden die Commodores in die „Vocal Goup Hall Of Fame“ aufgenommen. Zu ihrem 50. Geburtstag 2019 ging die Band auch wieder ins Studio und produzierte mehrere neue Songs. „Wak“ Williams sagte damals:„Immer wenn man mal Zeit hätte, einen Song aufzunehmen, kommt ein Anruf und verkündet weitere Auftritte." Aber dann hatten sich die Commodores Platz im Kalender verschafft. Es wurden sogar Künstler für Kollaborationen angefragt, zum Beispiel Usher. „Das Konzept wird es sein, dass die Commodores Songs schreiben und immer einen jungen Künstler dazu laden.“, so Williams damals. Zu einer Zusammenarbeit oder gar Reunion mit Lionel Richie kam es aber nicht.

Bis heute touren die Commodores mit ihren Hits durch die Welt. Für den Herbst ist eine Tour durch Australien und Neuseeland geplant. Während Ex-Leadsänger Lionel Richie ab Juni auch mal wieder fünf Konzerte in Deutschland spielt, müssen wir auf die Commodores hier aber vorerst weiter warten.

The Commodores - Janet (1985)

The Commodores - "Janet" (1985) - MDA Telethon
The Commodores - "Janet" (1985) - MDA Telethon
Folge 0 | 04.07.2022 | 8:36

The Commodores - Nightshift

Nach einem langen musikalischen Höhenflug standen "The Commodores" Mitte der 80er kurz vor ihrem Ende. Es schien, als wollte plötzlich niemand mehr die über Jahre gefeierte Band hören. Warum es eine Tragödie für ihr ganz großes Comeback brauchte, erzähle ich Euch in dieser Folge.

NEU: Peters Popstories - der Podcast!

80s80s Countdown

Stimme für Deine 5 Favoriten und schicke so Deine Lieblingssongs zurück ins Radio.

Das Ergebnis aller Votings hörst Du ab sofort jeden Sonntag von 12 bis 15 Uhr im 80s80s Countdown – auf 80s80s Real 80s Radio.

80S80S COUNTDOWN
80S80S COUNTDOWN
80S80S COUNTDOWN
80S80S COUNTDOWN