Ian McShane & Grace Jones
Raph_PH, CC BY 2.0 • Gary Friedman, CC BY 4.0
Ian McShane & Grace Jones
04.06.2024

Slave to the Cannabis?

Grace Jones-Hit: Der Schauspieler Ian McShane hat Details der damaligen Aufnahmesessions zu "Slave To The Rhythm". Es geht um Drogen.

Nouvelle Vague & Bijou mit Shout

DINNERPARTY

DINNERPARTY

Ein eigenes Radio für den relaxten Feel Good Sound der 80er.


Es läuft:
Nouvelle Vague & Bijou mit Shout
Grace Jones ft. Trevor Horn - Slave To The Rythm (The Prince's Trust: Produced by Trevor Horn  2004)
Grace Jones ft. Trevor Horn - Slave To The Rythm (The Prince's Trust: Produced by Trevor Horn 2004)

Rauchte der Producer von "Slave To The Rhythm", Trevor Horn, bei den Aufnahmen Hasch?

Mitte der 80er erfand sich Grace Jones neu. Dafür brachte sie mit dem Produzenten Trevor Horn ihr Konzeptalbum "Slave To The Rhythm" raus. Das sind die Fakten - aber der Weg dahin war lang und steinig.

Zuerst einmal war "Slave To The Rhythm" nicht für Grace Jones geschrieben worden. Trevor Horn hatte das Album und den Song "Slave To The Rhythm" zuvor für die Band Frankie Goes to Hollywood vorgesehen, die nach einem Nachfolger für "Two Tribes" suchten. "Two Tribes" war auch von Trevor Horn produziert worden. Bei Frankie Goes to Hollywood gab es aber Probleme, der Sänger Holly Johnson war mit der musikalischen Ausrichtung der Band immer unzufriedener. Zeitgleich trieb er eine Solokarriere voran. Später gab es sogar einen handfesten Streit.

Das Album "Slave To The Rhythm" dreht sich musikalisch und inhaltlich um das Leben von Grace Jones. Im Grunde bestand das Album aus acht verschiedenen Versionen von "Slave To The Rhythm", aber ohne dabei langweilig zu sein. Ihr damaliger Partner Jean-Paul Goude spielt auf dem Album eine große Rolle, er kommt auch zu Wort.

Zu den Aufnahmen sind immer wieder Details an die Öffentlichkeit geraten. So hatte Paul Morley, der das Label ZTT Records leitete, und mit Trevor Horn eng befreundet war, schon berichtet, dass Trevor Horn sich an "Slave To The Rhythm" fast totgearbeitet habe. Dessen Ziel sei es gewesen seine beste und erfolgreichste Platte abzuliefern.

Heute schon für den 80s80s Countdown abgestimmt?

Ian McShane on His '70s Cosmopolitan Centerfold and Why He Finds Award Shows Boring
Ian McShane on His '70s Cosmopolitan Centerfold and Why He Finds Award Shows Boring

Nun kommt ein neuer "innoffizieller Studiobericht" dazu

Von Ian McShane. Der britische Schauspieler und Golden Globe-Preisträger ist eng mit Trevor Horn befreundet. Dem The Guardian erzählte Ian McShane nun, dass bei den Aufnahmen auch Drogen im Spiel gewesen seien. Im Interview erzählt er von einem Treffen mit Trevor Horn in einem Restaurant: "Ich war 1985 mit meiner Frau in Notting Hill Gate in einem Fish and Chips-Laden. Trevor Horn , den ich schon ewig kenne, saß an einem anderen Tisch und sagte: 'Ian, wie geht es dir? Was machst du nach dem Abendessen? Willst du vorbeikommen und etwas unternehmen?'"

Nach diesem Abendessen gingen Ian McShane und Trevor Horn dann noch ins Studio: "Also gingen wir zurück ins Studio, rauchten einen riesigen Joint und nahmen das Opening von 'Slave To The Rhythm' auf". Der Textbeitrag von Ian McShane ist ja Musikgeschichte: "Ladies and gentlemen: Miss Grace Jones". Dass die Zeilen spontan und breit aufgenommen wurden, war allerdings bisher nicht bekannt.

Grace Jones - Slave to the Rhythm (Official Musicvideo)

Grace Jones - Slave to the Rhythm (official video)
Grace Jones - Slave to the Rhythm (official video)

NEU: Peters Popstories - der Podcast!

80s80s Countdown

Stimme für Deine 5 Favoriten und schicke so Deine Lieblingssongs zurück ins Radio.

Das Ergebnis aller Votings hörst Du ab sofort jeden Sonntag von 12 bis 15 Uhr im 80s80s Countdown – auf 80s80s Real 80s Radio.

80S80S COUNTDOWN
80S80S COUNTDOWN
80S80S COUNTDOWN
80S80S COUNTDOWN