Georg Kajanus
IMAGO / BRIGANI-ART
Georg Kajanus
19.06.2024

Data: Wie aus den 70er Matrosen Elektropopper wurden

Nach dem Ende der 70er Band Sailor, entstand Anfang der 80er die Band Data. Wie gelang Georg Kajanus der Übergang von Sailor zu den Elektropoppern von Data?

Front Line Assembly mit Digital Tension Dementia

EBM

EBM

Ein eigenes Radio für den besonderen Underground Sound der 80er.


Es läuft:
Front Line Assembly mit Digital Tension Dementia
A GLASS OF CHAMPAGNE by SAILOR (High Quality)
A GLASS OF CHAMPAGNE by SAILOR (High Quality)

Warum verwandelte sich die 70er Band Sailor Anfang der 80er in Data?

Mit „Girls, Girls, Girls“ oder „A Glass of Champagne“ gehörten Mitte der 70er die Musiker von Sailor zu den bekanntesten Bands. Aufgrund einer Legende über einen von Seemännern geretteten Clubbesitzer, bei dem die Band anfangs spielte, traten sie im Marine-Look auf. Doch Ende der 70er ließ der Erfolg von Sailor schnell nach, New Wave und Co gruben auch ihnen das Wasser ab. Georg Kajanus, Leadsänger und Kopf von Sailor, noch immer im Herzen ein Matrose, bricht da zu neuen Ufern auf. Das Ergebnis: Die Band Data. Weg vom 70er Schwof, hin zur elektronisch geprägten Dancemusik der 80er.

Sailor - Girls Girls Girls • TopPop
Sailor - Girls Girls Girls • TopPop

Wie gelang Georg Kajanus der Übergang von „Sailor“ zu den Elektro-Poppern von „Data“?

Wer den in Norwegen geborenen Musiker Georg Kajanus in den 70ern mit Seemannsmütze und aufgemaltem Anker auf der Wange sah, der unterschätze den Pop-Sänger vielleicht ein wenig. Sicher, die leichte Muse von Sailor spricht auf den ersten Blick nicht unbedingt für ein Musik-Genie, aber hinter dem 1946 in Trondheim geborenen Georg Kajanus steckte mehr, als ein durchschnittlicher Sänger.

Der Urgroßvater von Georg Kajanus war Vertrauter des weltbekannten finnischen Komponisten Sibelius, sein musischer Vater war ein russischer Prinz, seine Mutter eine französisch-finnische Bildhauerin. Kunst wurde dem Sänger also in die Wiege gelegt. Und Kunst war für Georg Kajanus immer ein Begriff der Grenzenlosigkeit, was es auszutesten gilt. So hatte er 1979 auch wenig Trauer, als die zuvor so erfolgreiche Band Sailor ihrem Ende entgegenging.

Schon wenige Monate später nämlich stand Georg Kajanus 1980 wieder auf der Bühne. Ohne Anker auf der Wange, auch die Seemannsmütze verschwand im Kleiderschrank. Dafür aber jetzt in Lederjacke und mit schmalem Schlips, wie Kraftwerk sie damals auch trugen. Data nannte er sein neues Projekt und wie bei The Human League waren mit den Schwestern Frankie und Phil Boulter zwei Sängerinnen an der Seite von Georg Kajanus. Der gehörte plötzlich zu den Pionieren der elektronischen Musik mit einer Prise Post-Punk. In Deutschland hatten Data im „Musikladen“ bei Manfred Sexauer sogar einen Fernsehauftritt.

Und gleich die erste Single von Data mit dem Titel „Fallout“ unterstreicht den krassen Wandel von Georg Kajanus. Auch visuell setzten Data und Georg Kajanus ein Zeichen. Während es bei Sailor keine Musikvideos gab, wurde für „Fallout“ eins gedreht, dass voll im Trend der damaligen Zeit war.

Leider war die Halbwertzeit von Data nicht lang. Das Album „Opera Electronica“ von Georg Kajanus erlangte noch Beachtung, weil es als Soundtrack für den ausgezeichneten Kurzfilm „Towers of Babel“ 1981 verwendet wurde. Es folgten noch zwei weitere Alben unter dem Titel „2-Time“ 1983 und „Elegant Machinery“ 1985, aber nach ausbleibendem Erfolg beendet Georg Kajanus das Projekt Data wenig später.

Heute schon für den 80s80s Countdown abgestimmt?

Was macht Georg Kajanus von Data heute?

Zwar ist es zuletzt ruhiger um den umtriebigen Georg Kajanus geworden, aber ganz von der Musik kann der gebürtige Norweger noch immer nicht lassen. Seit 2015 gilt er wieder als aktiv. Die letzten Informationen über den inzwischen 78-jährigen sind Arbeiten an Musicals. So tüfftelte er bis 2008 an einem Sailors-Musical und zuletzt an dem Musik-Projekt „People Industry“, welches sich mit der musikalischen Erkundung des Menschen befassen soll.

Georg Kajanus (Sailor & Data)
Youtube
Georg Kajanus (Sailor & Data)
Georg Kajanus (Sailor & Data)
Youtube
Georg Kajanus (Sailor & Data)

Data - Fallout

FALLOUT by DATA (Words and Music by Georg Kajanus) Angel Air Records
FALLOUT by DATA (Words and Music by Georg Kajanus) Angel Air Records

NEU: Peters Popstories - der Podcast!

80s80s Countdown

Stimme für Deine 5 Favoriten und schicke so Deine Lieblingssongs zurück ins Radio.

Das Ergebnis aller Votings hörst Du ab sofort jeden Sonntag von 12 bis 15 Uhr im 80s80s Countdown – auf 80s80s Real 80s Radio.

80S80S COUNTDOWN
80S80S COUNTDOWN
80S80S COUNTDOWN
80S80S COUNTDOWN