Andy Taylor und Duran Duran: eine Fortsetzung?
Er war der Lebemann der Band - und brannte aus. Nun wird der dritte Taylor bei einem ganz besonderen Auftritt dabei sein.
Er war der Lebemann der Band - und brannte aus. Nun wird der dritte Taylor bei einem ganz besonderen Auftritt dabei sein.
Duran Duran sind euer Ding? Dann testet doch mal unser Radio 80s80s WAVE. Das könnte was für euch sein. Jetzt hier einschalten!
Dass die fünf Jungs von Duran Duran in den 80ern mitgenommen haben, was möglich war, ist allgemein bekannt. Laut John Taylor gab es für die Duran Duran-Boys damals keine Grenzen. Nun ist es sicherlich eine Frage des Charakters, wie weit er sich korrumpieren lässt. Duran Duran hatte in den 80ern drei Taylors (neben Nick Rhodes und Simon Le Bon): John Taylor, Roger Taylor und Andy Taylor. Andy Taylor war aber immer ein bisschen härter drauf als seine Bandkollegen. Bei ihm sprach die Presse schon von Burn-Out, als der Begriff noch lange nicht im Mainstream angekommen war - und meinte damit meist Drogenprobleme.
Die Band hätte viel größer werden können, aber Drogen waren ein Problem. Simon Le Bon hat das ganze Ausmaß offenbart.
"Wir waren in Paris. Auf der Straße kam ich an einem Kiosk vorbei. Ich sehe die Schlagzeile und verspüre ein ekelhaftes Ziehen im Magen, als ich lese: 'Coke crazy Duran Duran'. Der Artikel hatte Bilder von uns, darunter stand: ... Andy Taylor legt riesige Kokslines auf der Küchenspüle aus. Sie sind süchtig. Sie brauchen Kokain um Leistung zu bringen, sie brauchen es, um eine gute Zeit zu haben, sie brauchen es, um dem Druck der standzuhalten.
Ein Freund der Band, Al Beard, offenbarte später eine entsprechende Story: Andy Taylor sei sehr gut darin gewesen, Mädchen zu umgarnen. An einem Abend seien sie zusammen im Auto durch Birmingham gefahren. Am Straßenrand habe Andy Taylor eine hübsche Blondine gesehen und anhalten wollen. "Wir haben angehalten. Sie war ein Model. Innerhalb von Minuten, nachdem sie mit Andy in den Fond des Autos gestiegen war, hatten sie sich ausgezogen." Drogen waren dabei auch im Spiel.
Andy Taylor kam (wie der Sänger Simon Le Bon) 1980 zur Duran Duran. Daher war er Teil der Band für die legendären Alben "Duran Duran", "Rio" und "Seven And The Ragged Tiger. Aber der Sound war ihm immer zu New Wave-lastig. Andy Taylor wollte Rock spielen. Das machte er dann auch ab 1986 bei seiner neuen Band The Power Station. 2000 kam er eine Weile zurück zu Duran Duran.
Nun werden Duran Duran in die Rock And Roll Hall Of Fame (link: /kraftwerk-hall-of-fame einziehen. Dieser Anlass ist in der Geschichte der Band so herausragend, dass der ehemalige Gitarristen Andy Taylor wieder an Bord sein soll – zumindest für den Abend.
Simon Le Bon kommt dabei eine besondere Rolle zu. Er war sozusagen der Gegenpol zu Andy Taylor - er heiratete recht früh, nahm daher weniger Drogen und wollte einen ganz anderen Sound für die Band, eher wie bei seinem Seitenprojekt Arcadia. Aber Simon Le Bon will den Streit hinter sich lassen. Gegenüber dem Rolling Stone sagte er: "Andy hat mir schon eine definitive Zusage für die Zeremonie gegeben." Für Duran Duran-Fans der 80er könnte der Zugang zur Rock And Roll Hall Of Fame also ganz besonders werden - denn viele Fans wünschen sich Andy Taylor zurück in die Band.
Stimme für Deine 5 Favoriten und schicke so Deine Lieblingssongs zurück ins Radio.
Das Ergebnis aller Votings hörst Du ab sofort jeden Sonntag von 12 bis 15 Uhr im 80s80s Countdown – auf 80s80s Real 80s Radio.